Blog
Wie lange darf ich eine Zewi Decke verwenden?

Sofern das Kind auf der Welt ist, stellt sich die Frage, wie es zur Schlafenszeit am besten zugedeckt werden soll. Bettdecken sind von Geburt an zwar praktisch, aber besonders Neugeborene können sich diese unbewusst über das Gesicht ziehen. Das kann dazu führen, dass sie im schlimmsten Fall nur schwer oder gar keine Luft bekommen. Am besten sind daher Zewi Decken geeignet. Dabei handelt es sich um einen Kinderschlafsack, der zum besseren zudecken den Kleinen über die Schultern gezogen wird. So wird ein hineinrutschen in diesen verhindert und Ihr Kind schläft auch nachts sicher ohne zu frieren. Der Vorteil von einer Zewi Decke liegt darin, dass diese Ihrem Kind ausreichend Beinfreiheit gewährt. So kann sich Ihr Kind darin auch gut bewegen. In gut sortierten Onlineshops wie dem Babyonlineshop finden Sie eine Vielzahl von verschiedenen Kinderschlafsäcken. Diese unterscheiden sich in der Grösse und dem Design.
Der Unterschied zu einem Kinderschlafsack liegt darin, dass die Zewi Decke wie ein Fixleintuch über die Matratze gezogen werden kann. Mit Schnallen kann diese Decke zusätzlich befestigt werden. So bietet diese Deckenform Ihrem Kind doppelten Schutz und Sicherheit. Für grössere Kinder kann sie jedoch ungeeignet werden. Daher stellen sich viele Eltern die Frage, wie lange das eigene Kind darin schlafen sollte. Häufig bekommen auch die Erzieherinnen der Kianakrippen diese Frage gestellt. Sie geben den Eltern der Kinder, die hier betreut werden, gerne Tipps und Ratschläge. Sollten Sie noch eine liebevolle Betreuung für Ihr Kind suchen, können Sie unter kianakrippen.ch prüfen, welche der Krippen sich in Ihrer Nähe befindet. Gerne wird auch Ihr Kind hier betreut! Der Babyonlineshop arbeitet eng mit den Kianakrippen zusammen. Die Vorteile liegen darin, dass beide Seiten positiv davon profitieren. Zum einen haben die Kinderbetreuerinnen stets qualitativ hochwertige Produkte in der Betreuung Ihres Kindes. Zum anderen gibt es eine gute Rückmeldung, welche Produkte im Onlineshop sich tatsächlich als Vorteil herausstellen.
Sicherheit und Geborgenheit
Es gibt Kinder, die sehr lange in ihrer Zewi Decke schlafen möchten. Dies ist auch absolut in Ordnung. Denn diese Decke bietet Sicherheit und gibt Ihrem Kind auch einen Teil der nächtlichen Geborgenheit. Sofern Ihr Kind jedoch versucht, die Decke von allein zu öffnen, sollten Sie zu einem Schlafsack greifen. Natürlich kann es am Anfang kompliziert werden, Ihrem Kind zu erklären, dass es nachts weiterhin schlafen sollte. Jedoch gibt der Schlafsack eine ähnliche Geborgenheit wie die Zewi Decke. Einige Kinder jedoch lieben ihr Deckchen und möchten noch lange nicht auf einen Schlafsack oder die Bettdecke wechseln. Achten Sie im besten Fall darauf, was Ihr Kind selbst möchte und Ihnen vermittelt. Sofern Ihr Kind jedoch anfängt im Bettchen zu klettern, sollten Sie prüfen, ob sich zwei bis drei Gitterstäbe entfernen lassen. Durch diese Öffnung kann Ihr Kind problemlos das Bett verlassen.
Viele Eltern gehen dazu über, von der Zewi Decke auf einen Schlafsack zu wechseln, sofern das Kind krabbeln kann. Dies muss jedoch nicht Ihren eigenen Bedürfnissen entsprechen. Generell ist in der Kindererziehung wichtig, dass sowohl Kinder wie auch Eltern mit den Veränderungen zurechtkommen. Denn auch wenn Ihre Freundin sagt, Ihr Kind wäre bereits zu alt für die Decke, kann es bei Ihrem Kind ganz anders sein. Schliesslich sind Sie und Ihr Kind ein Team, nicht die Menschen um Sie herum. Ein weiteres Merkmal liegt darin, dass die Decke irgendwann zu klein wird. Spätestens dann sollte auf einen Kinderschlafsack oder eine Bettdecke gewechselt werden. Damit Ihr Kind sich wieder mehr bewegen kann, auch wenn es schläft. Schliesslich bewegen sich alle Menschen im Schlaf und brauchen dafür eine gewisse Freiheit. Diese sollten Sie auch Ihrem Kind ermöglichen. Achten Sie einfach auf die Zeichen, die Ihr Kind Ihnen übermittelt.
Windelfreiheit bedeutet Beinfreiheit
Spätestens jedoch sollten Sie auf die Zewi Decke verzichten, wenn Ihr Kind auch nachts trocken werden sollte. Dann muss es manchmal schnell auf Toilette können und da wäre diese Decke störend. Einige Kinder haben schon recht früh das Bedürfnis Windelfrei zu werden. Bei anderen Kindern dauert es etwas länger. Jedoch ist eine Bettdecke ab dem Alter, in dem Ihr Kind trocken wird, am besten geeignet. Selbst mit einem Kinderschlafsack könnte es nachts stolpern und sich verletzen. Wenn Ihr Kind dann bereits im eigenen Zimmer schläft, könnte es passieren, dass Sie dies nicht sofort bemerken. Eine Bettdecke können grössere Kinder auch nachts schon allein vom Gesicht nehmen und bemerken, wenn die Atemluft zu knapp wird. Kleinere Kinder können diesen Zusammenhang noch nicht kombinieren. Wichtig ist auch, dass Ihr Kind lernt, Sie jederzeit nachts wecken zu dürfen. Manchmal haben Kinder auch einfach Alpträume und benötigen die Nähe ihrer Eltern.
Während manche Eltern komplett auf das Zewi Deckchen verzichten, gibt es andere, die darauf schwören. Wichtig ist jedoch, dass Sie stets beachten, was Ihr Kind selbst auch möchte. Vertrauen Sie einfach auf Ihr Gefühl und finden Sie mit Ihrem Kind zusammen einen gemeinsamen Weg. Denn keiner erhält zur Geburt die Anleitung, wie jemand zum tollen Elternteil wird. Vieles ist einfach eine Sache des Gefühls. Intuitiv werden Sie zwar einige Fehler machen, doch stets alles richtig. So geht es allen anderen Eltern auch. Wechseln Sie vom Zewi Deckchen zur Bettdecke, finden Sie hübsche Bettwäsche für Ihr Kind ebenfalls im Babyonlineshop. Vielleicht sucht sich Ihr Kind einfach das eigene Bettwäscheset selbst aus? Als Zeichen, dass es immer grösser wird, ist es ein tolles Geschenk für Ihr Kind! Denn jede Entwicklungsstufe macht einem Kind ein wenig Angst, besonders wenn es lernt selbständiger zu werden. Eine liebevolle Begleitung von Ihnen ist daher für Ihr Kind sehr wichtig!
Worauf ist bei einem Laufgitter zu achten?

Das Laufgitter ist für alle Eltern eine tolle Wahl. Es beschränkt den Raum, in dem sich Ihr Kind bewegen kann und sorgt so für Sicherheit. Doch worauf sollten Eltern beim Kauf achten? Immerhin sind auch die Laufgitter aus dem Babyonlineshop in unterschiedlichen Designs erhältlich. Jedes Modell verfügt über andere Vorteile. Doch es ist leicht das richtige Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Sind Ihre Kinder bereits Zuhause an ein Laufgitter gewöhnt, können Sie auch bei Aufnahme in eine Kinderkrippe besser damit umgehen. Besonders, wenn Haustiere im Haushalt sind, die einen eigenen Willen haben. Denn Kinder und Haustiere sollten nie unbeaufsichtigt bleiben, doch manchmal sind Sie schneller am Kind, als die Eltern selbst.
Qualität und Stabilität
Es lohnt sich nicht direkt zum günstigsten Modell zu greifen. Investieren Sie lieber ein wenig mehr und kaufen Sie ein stabiles Laufgitter von Qualität. Da die meisten aus Holz sind, sollten diese splitterfrei sein. Qualitativ hochwertige Modelle sind bereits vom TÜV geprüft. Denn die Sicherheit Ihres Kindes sollte stets an erster Stelle stehen. So finden auch nur hochwertige Modelle in den Babyonlineshop und sind hier verfügbar. Das Holz sollte mit einer Lasur versiegelt sein, die unschädlich ist. Schliesslich nehmen vor allem kleinere Kinder gerne alles in den Mund. So auch die oberste Strebe des Gitters. Alle vorhandenen Schrauben sollten ausserhalb der Reichweite Ihres Kindes befestigt sein. Ebenso achten Sie bitte stets darauf, dass eventuell vorhandene Schrauben festgezogen sind. Ein stabiler Stand auf dem Boden sollte ebenfalls gegeben sein. Umso stabiler das Gitter steht, desto sicherer ist Ihr Kind darin aufgehoben.
Höhenverstellbarer Boden
Einige Laufgitter bieten die Möglichkeit, dass der vorhandene Boden höhenverstellbar ist. Vor allem bei Babys kann dies von Vorteil sein. Sie brauchen sich als Elternteil nicht so weit hinunterbeugen, um an Ihr Kind zu gelangen. Mit der Zeit kann der Boden auf weitere Höhen oder Tiefen verstellt werden. Kann Ihr Kind bereits sitzen, sollte der Boden auf der untersten Stufe sicher befestigt sein. Achten Sie stets darauf, dass Sie Ihr Kind nur hineinlegen, wenn der Boden nicht kippelt. So ist auch ein versehentliches Herunterfallen des Bodens ausgeschlossen. Besonders wenn doch einmal eine vorhandene Katze in das Gitter springt, macht dies dem Boden nichts aus. Sofern dieser richtig gesichert ist und fest steht. Sofern Sie erst ein Modell für ein etwas grösseres Kind kaufen, muss der Boden nicht mehr verstellbar sein. Dann sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Ihr Kind nicht über den oberen Rand klettern kann. Eine Sturzgefahr sollte ausgeschlossen sein.
Sichere Öffnungen
Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit an, dass das Laufgitter an einer Stelle geöffnet werden kann. Dies ist besonders für sehr aktive Kinder ein Vorteil. Da diese nicht oben über die oberste Strebe klettern werden, sondern die Öffnung zum Ein- und Ausstieg nutzen können. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass an der Öffnung kein Scharnier vorhanden ist, an dem sich Ihr Kind die kleinen Finger einklemmen kann. Schliesslich soll Ihr Kind im gewählten Modell sicher und unverletzt bleiben. Daher eignen sich auch jene Modelle nicht, die über keinen Boden verfügen oder leicht zusammen geklappt werden können. Mit einem Laufstall ohne Boden kann Ihr Kind durch das ganze Zimmer spazieren, wenn es alt genug ist. Dann kommt es auch an Gefahrenquellen heran, vor dem Sie Ihr Kind gerne schützen wollten. Zusammenklappbare Gitter haben oft einen Haken an der Seite. Kinder haben schnell heraus, wie dieser sich öffnen lässt. Dann können sie ebenfalls mit dem Gitter durch das Zimmer laufen.
Form und Grösse des Laufstalls
Alle Laufgitter-Modelle unterscheiden sich auch in der Form und Grösse. So gibt es auch gute Laufställe für kleinere Räumlichkeiten. Ebenso gibt es einen Unterschied, ob diese Gitter vier- oder achteckig sind. Manchmal sind auch runde Laufställe zu finden. Die Form können Sie so wählen, wie diese Ihnen am ehesten zusagt. Für viereckige Laufgitter-Modelle lassen sich jedoch am ehesten noch zusätzliche weiche Einlagen finden. Diese Einlagen sind von Vorteil, da sie Ihr Kind im Falle eines Sturzes im Gitter auffangen. So landet Ihr Kind weich auf dem Po oder der den Knien. Zudem sind viele dieser Laufgittereinlagen angenehm kuschlig. Ähnlich wie eine Decke. Mit dem Vorteil, dass sie am Gitter befestigt werden können und Ihr Kind sich diese nicht über sein Gesicht ziehen kann. So ist Ihr Kind auch dann sicher aufgehoben, wenn Sie einmal nicht im Raum sind.
Für Zwillinge geeignet
Einige grössere Modelle eignen sich auch für Zwillinge. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das gewählte Modell ausreichend Platz bietet, damit zwei Kinder gemeinsam spielen können. Selbst, wenn jedes Kind etwas anderes spielt. Zwillinge haben ohnehin eine besondere Bindung zueinander. Ein gemeinsames Laufgitter kann diese Nähe und Verbindung noch einmal unterstützen. Selbst wenn Ihre Kinder unterschiedlich alt sind, können sie ab einem bestimmten Alter gemeinsam im Laufstall spielen. Dafür sollte jedoch das ältere Kind wissen, wie es vorsichtig mit dem Geschwisterkind umgehen kann. Toll anzusehen ist es auch, wenn eine Freundin mit Kind zu Besuch kommt und beide Kinder gemeinsam im Laufstall spielen.
Wie wähle ich den passenden Tripp Trapp aus?

Der Stokke Tripp Trapp ist bei vielen Eltern beliebt. Handelt es sich dabei doch um einen verstellbaren Hochstuhl für Kinder. Zwar kostet er etwas mehr, als andere Kinderhochstühle, doch durch sein durchdachtes Design ist der Tripp Trapp sein Geld wert. Diesen Kinderhochstuhl gibt es in verschiedenen Farben. Jeder einzelne verfügt über ein stützendes Element am Bauch. Mit der Zeit, wenn Ihr Kind grösser wird, kann dieser Bauchgurt abgenommen werden. Die Sitzfläche ist ebenso verstellbar wie auch die Fussfläche. So passt sich der Stuhl bereits an ganz kleine Kinder und wächst bis zum Erwachsenenalter mit. Da lohnt sich der Kauf eines Stuhls für jedes Kind! Durch die hochwertige Holzverarbeitung hält der Stuhl nahezu ein Leben lang und kann an die nächste Generation weitergegeben werden. Doch es gibt auch Zusatzteile. Diese sind häufig für mehrere Stokke Hochstühle gedacht.
Im Babyonlineshop erhalten Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Kinderhochstühle. Natürlich ist auch die Firma Stokke vertreten. Vielleicht haben Sie jedoch auch schon Kinder im Freundeskreis und kennen die ein oder andere Marke daher? Dann werden Sie sich vielleicht bereits auch schon ausgetauscht haben, mit Ihren Freunden, welches Zubehör Sie für Ihr Baby haben möchten. Die Stokke Stühle bieten als zusätzliche Elemente sowohl einen Bauch und Schultergurt, der sanft an den Hochstuhl angebracht werden kann. Er verhindert das Herausfallen Ihres Kindes, wenn sich dieses sehr aktiv im Hochstuhl bewegt. Zusätzlich gibt es ein Newbornset zu erwerben. Dieses kann auf den Stokke Hochstuhl angebracht werden und eignet sich ab Geburt Ihres Kindes. So haben Sie Ihr Neugeborenes stets auf Augenhöhe!
Welche Unterschiede gibt es?
Im Rahmen des Kaufs dürfte sich die Frage stellen, ob sich der Stokke Steps Hochstuhl besser eignet als der Stokke Tripp Trapp. Tatsächlich entscheidet die Vorliebe des Käufers, welcher Stuhl am Ende gekauft wird. Während der Tripp Trapp bis zum Erwachsenenalter hält und genutzt werden kann, ist der Stokke Step anders aufgebaut. Der Stokke Steps besitzt ein All-in-one-System und wächst bereits von Geburt an mit. Allerdings nur bis zu einem Alter von 10 Jahren. Danach wird dieser Stuhl etwas klein. Ein weiterer Unterschied liegt im Zubehör der beiden Hochstühle. Oft fällt die Wahl jedoch direkt auf den Tripp Trapp, da dieser noch im Erwachsenenalter Kindheitserinnerungen weckt. Die Kindheit ist schliesslich für viele Menschen die schönste Zeit, an die immer wieder gerne zurückgedacht wird!
Der Stokke Tripp Trapp verfügt über unterschiedliche farbliche Designs. So kann sogar bei mehreren Kindern im Haushalt jeder seinen eigenen Stuhl bekommen und weiss stets, wo der eigene Sitzplatz ist. Die Farbwahl des Stuhls treffen dabei oft die Eltern selbst. Ob dabei das Geschlecht des Kindes eine Rolle spielt oder die Lieblingsfarbe der Eltern, liegt bei den Käufern. Bunte Stühle zaubern jedoch auch ein kinderfreundliches Umfeld. Es kann jedoch auch vorkommen, dass die Farbe des Stuhls unterschiedlich ist, obwohl es sich um dasselbe Design handelt. Dies hängt davon ab, dass alle Stühle aus verschiedenen Bäumen gefertigt werden. Die ursprüngliche Farbe des Baumes spielt besonders bei natürlichen Farben eine Rolle. Zusätzlich kommt das Baujahr des Stuhls in Spiels. Während die Stokke Tripp Trapp Stühle bis 2003 noch mit einem Holzbügel gefertigt worden sind, werden sie seitdem mit einem Hartplastikbügel ausgestattet. Dieser passt sich leichter dem Bauch des Kindes an.
Ein Tripp Trapp zur Geburt!
Der Stokke Tripp Trapp, wie er auch im Babyonlineshop erhältlich ist, eignet sich bereits als Geschenk zur Geburt. Durch das Newbornset, welches ebenfalls in unterschiedlichen Farben erhältlich ist, kann selbst das Neugeborene direkt auf Augenhöhe seinen Platz finden. So ist es auch bei der Küchenarbeit stets im Blickfeld der Eltern und doch so sicher im Newbornset, dass Ihr Kind nicht hinausfällt. Das farbliche Design kann passend zur Wohnungseinrichtung ausgewählt werden. Die Sitzkissen des Stuhls sind ebenfalls in unterschiedlichen Designs erhältlich. Da alle Zubehörsets dem Stokke Tripp Trapp angepasst sind, wie er seit 2003 gefertigt wird, lohnt es sich einen neuen Stuhl zu kaufen. So passen alle zusätzlichen Sets direkt auf die Bauart und bieten die gewohnte Sicherheit der Firma Stokke. Da brauchen Sie sich als Elternteil keine Gedanken um die Sicherheit zu machen. Da der Stuhl selbst auch so geschaffen ist, dass er nur schwer umfallen kann.
Für welches Modell Sie sich also entscheiden, liegt an Ihnen! Jedoch ist es empfehlenswert ein Modell mit der Seriennummer 3 am Anfang zu kaufen. Ob neu oder gebraucht. Denn diese Zahl steht für alle Stokke Tripp Trapp Stühle, die seit 2003 angefertigt werden. Ältere Stühle können auch für grössere Kinder genutzt werden, die keine besondere Sicherheit mehr bedürfen. Die einfache Reinigung steht bei jedem Tripp Trapp ebenfalls im Vordergrund. So lassen sich alle Teile, auch die des Zubehörs, leicht reinigen. So haben Flecken, wie sie auch beim Füttern Ihres Babys vorkommen können, keine Chance! Empfehlenswert ist es, in hellen Wohnräumen auch auf ein helles Design der Kinderstühle zu setzen. Ganz gleich, wofür Sie sich am Ende entscheiden, mit allen Tripp Trapp Stühlen kann Ihr Kind direkt am Esstisch setzen. Ist dies nicht gewünscht, kann ein Tablet für den Stuhl zusätzlich gekauft werden. So kann Ihr Kind nicht direkt auf den Tisch greifen, sondern ward ein wenig Abstand.
Die besten Babyphones im Vergleich

Sofern der Schwangerschaftstest positiv ausfällt, machen sich viele Eltern Gedanken, welche Babyerstausstattung gebraucht wird. Neben Kleidung und Möbel gehören weitere Dinge dazu, über deren Anschaffung Sie sich freuen werden. Ein Babyphone ist ebenfalls eines der Dinge, auf die Sie nicht verzichten sollten. Neben unterschiedlichen Designs gibt es auch verschiedene Klangqualitäten und Reichweiten. Ein weiterer Unterschied im Bereich der Babyphones liegt darin, dass es welche mit Monitor gibt. Andere übertragen lediglich das Geräusch aus dem Kinderzimmer. Für welches Modell Sie sich letztendlich entscheiden werden, liegt allein an Ihnen. Vielleicht lassen Sie sich auch einfach eines schenken? Direkt zur Geburt! Mit diesem Geschenk kann der Schenkende schliesslich nichts falsch machen. Auf ein Babyphone sollten Sie nicht verzichten, es bietet Ihnen und Ihrem Kind eine Form der unverwechselbaren Sicherheit!
Angelcare mit Atemkontrolle
Babyphones der Firma Angelcare können noch viel mehr, als nur Geräusche aus dem Kinderbett zu übertragen. Diese bieten die Möglichkeit selbst die Atmung Ihres Kindes zu überwachen und sind daher sehr beliebt. Ob Ihr Kind bereits ein eigenes Zimmer hat oder das Bettchen noch im Schlafzimmer steht, spielt dabei kaum eine Rolle. Tagsüber wird Ihr Kind sicher auch allein im Schlafzimmer schlafen, während Sie den Hausputz machen oder die Ruhe geniessen. Denn trotz Nachwuchs sollten Eltern nicht vergessen, auch ein Paar zu sein. Das Angelcare Babyphone überträgt direkt einen Ton, wenn Ihr Kind einen Atemaussetzer haben sollte. So ist Ihr Nachwuchs auch vor dem ungewollten und zum Glück selten gewordenen plötzlichen Kindstod geschützt. Ein weiterer Schutz vor dem plötzlichen Kindstod ist ein passender Schlafsack für Ihren Nachwuchs. Ebenso sollten keine Gegenstände im Bett liegen, die versehentlich das Gesicht Ihres Kindes verdecken könnten. Am besten schlafen Kinder ohnehin auf dem Rücken!
Chicco und Philips Avent mit Monitor
Die Modelle der Chicoo und Philips Avent Reihe zeichnen sich teilweise durch einen Monitor aus. Mit diesem können Sie jederzeit Ihr Kind beim Schlafen ansehen. Durch das Gegenstück kann Ihr Kind Ihre Stimme wahrnehmen. Sollten Sie einmal nicht direkt zu Ihrem Kind können, wenn es schreit, ist dies ein toller Vorteil. Jedoch brauchen Kinder eine gewisse Zeit, bis sie sich daran gewöhnen nur Ihre Stimme zu hören. Am Anfang ist ohnehin alles neu und ungewohnt für Ihr Kind. Da ist es einfacher, wenn Sie direkt zu Ihrem Nachwuchs gehen. Jedoch wird Ihr Kind auch älter und lernt dazu. Auch auf Sie zu warten muss Ihr Baby noch lernen. Doch Ihre Stimme zu hören, wird Ihr Kind stets beruhigen. So können Sie selbst aus dem Badezimmer heraus Ihrem Kind liebevolle, beruhigende Worte zukommen lassen. Ihre Stimme wird es aus allen anderen heraus erkennen!
Weitere Modelle
Andere Babyphones besitzen mitunter andere Funktionen. So gibt es jene, bei denen Sie nur die Geräusche aus dem Babybett hören. Jedoch auch mit der Möglichkeit, dass auf Knopfdruck Ihr Kind Ihre Stimme wahrnehmen kann. Vor dem Kauf sollten Sie daher darauf achten, dass Ihr gewähltes Produkt über eine störungsfreie Klangqualität verfügt. Einige Eltern haben Angst, dass durch die Videofunktion das Kleinkind ungewollte Strahlungen abbekommt. Hier können Sie sehr beruhigt sein. Die meisten Modelle sind Strahlungsarm und übertragen dennoch gute Bilder und Geräusche. Eine Alternative zu den Babyphone-Modellen sind Apps. Diese benötigen jedoch stets eine WLan-Verbindung und die Voraussetzung störungsfrei zu funktionieren. Dies liegt jedoch am Anbieter. Sicherer und privater sind daher Baby-Funkgeräte und -phones. Im gut sortierten Babyonlineshop erhalten Sie stets hochwertige Modelle zu fairen Preisen. Damit sowohl Sie, wie auch Ihr Kind sicher ist. Denn die Sicherheit Ihres Kindes liegt dem Team sehr am Herzen!
Fazit:
Gerne werden erwähnt, dass die Sicht auf das Kind, die übertragenen Geräusche und der Kontakt zum Kind ein Vorteil ist. Daneben gelten generell bei vielen Eltern auch die Atmungskontrolle wie von dem Angelcare Modell zu grossen Vorteilen hinzu. Einige Eltern lieben Ihr Babyphone-Modell, da Sie sich dadurch auch eine angenehme Zeit als Paar nehmen können. Ganz ohne schlechtes Gewissen! Sicher werden auch Sie Ihren eigenen Vorteil finden und zu schätzen wissen. Doch eines sollte allen Eltern bewusst sein. Auf ein Babyphone sollte nicht verzichtet werden. Daher bietet der Babyonlineshop für alle ein passendes Modell an! Ebenfalls gilt jedes Modell als tolles Geschenk für die Eltern zur Geburt des Kindes.
Tripp Trapp für Dein Baby: Worauf zu achten ist

Sofern Ihr Kind fähig ist zu sitzen, wird es Zeit für einen Babystuhl. Der Stokke Hochstuhl ist dabei sehr gut geeignet, da er mit Ihrem Kind mitwächst. Es gibt bereits ein Modul, welches es ermöglicht diesen Stuhl von Geburt an zu nutzen. So ist dieser Kinderhochstuhl sehr durchdacht verarbeitet und durch seine Fertigung aus Holz sogar nachhaltig. Es lohnt sich den etwas höheren Preis zu investieren, da der Stuhl vom Babyalter bis zum Erwachsenen genutzt werden kann. So gibt es Stühle, die bereits durch mehrere Generationen einer Familie weitergereicht worden sind. Denn seit dem der erste Tripp Trapp hergestellt wurde, erfreut er sich einer immer grösser werdenden Fangemeinde. Selbst wenn das Grundmodell noch vorhanden ist und Zubehör fehlen sollte, gibt es die Möglichkeit das fehlende Zubehör nachzukaufen. Selbst mit dem ein oder anderen Accessoires, wie einem Tischchen für die Speisen kann dieser Stuhl stets ergänzt werden.
Dieser Hochstuhl ermöglicht, dass Ihr Baby "wie die Grossen" am selben Tisch sitzen kann. So ist es einfach gemeinsam zu Speisen ohne sich selbst dabei gross verbiegen zu müssen. So unterstützen Sie Ihr Kind von klein auf dabei, immer selbständiger zu werden. Der Bauchsteg gibt Ihrem Kind die Sicherheit nicht aus dem Stuhl zu rutschen. Für kleinere und sehr aktive Kinder ist auch ein Kindergeschirr erhältlich, mit dem ein zusätzlicher Schutz ermöglicht wird. Durch den sinnvollen Bau des Stuhls neigt er nicht dazu umzukippen. Es kann sich jedoch lohnen von Zeit zu Zeit die Kippsicherheit zu überprüfen. Die verstellbare Fussschiene bietet Ihrem Kind die Möglichkeit seine Beine darauf abzustellen. So baumeln diese beim Essen nicht in der Luft und Ihr kleiner Schatz kann sich ganz aufs Essen konzentrieren. Durch die schmale Beschaffenheit des Hochstuhls passiert dieser auch in kleinere Küchen. So kann Ihr Kind auch beim Kochen in Ihrer Nähe sitzen.
Vorteile eines Hochstuhls
Der Tripp Trapp, wie er im Babyonlineshop erhältlich ist, ermöglicht Ihrem Kind das gemütliche Sitzen am Tisch. So brauchen keine Kissen unter den Po gelegt werden, damit Ihr Kind bequem den Platz auf dem Esstisch erreichen kann. Für Sie bietet dieser Stuhl die Erleichterung, Ihr Kind während des Essens nicht die ganze Zeit auf dem Arm halten zu müssen. Besonders wenn Ihr Kind einmal mehr mit dem Essen spielt als es zu essen, bleiben Sie so möglichst von Flecken verschont. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Ihr Kind Sie beim Essen beobachten kann. So lernen Kinder automatisch, welche Abläufe beim selbständigen Essen erfolgen. Babys können durch den speziellen Aufsatz auch beim gemeinsamen Essen gefüttert werden und gewöhnen sich so langsam an feste Essenszeiten. Wird Ihr Kind grösser, kann auch die Sitzfläche des Tripp Trapps verstellt werden. Daher ist dieser Stuhl bei vielen Familien so beliebt.
Jeder Hochstuhl sollte stabil sein. Damit es beim Kippeln des Kindes mit dem Stuhl nicht passieren kann, dass Ihr Kind versehentlich umfällt. Der Stokke Hochstuhl ist bereits in der Form geschaffen, dass es nur schwer möglich ist. Ebenfalls sollten beim Stuhl keine spitzen Ecken und Kanten vorhanden sein. Nägel und Schrauben dürfen zudem auch nicht aus dem Stuhl herausragen. Ebenfalls sollten Kinderstühle leicht zu reinigen sein. Denn besonders bei kleineren Kindern ist es fast garantiert, dass sie versehentlich beim Essen kleckern. Das Modul des Tischchens beim Tripp Trapp ermöglicht eine schnelle Reinigung, da es jeder Zeit abgenommen werden kann. Ebenfalls unterstützt dies einen gewissen Abstand zum Tisch, wenn heisse Speisen auf diesem stehen. Kinder möchten ihre Welt erkunden und probieren gerne Dinge aus. Da keiner in den Kopf eines Kindes sehen kann, um die Gedanken und Ideen zu lesen, ist ein wenig Vorsicht geboten.
Platzverhältnisse nutzen
Sind mehrere kleine Kinder in Ihrem Haushalt vorhanden oder die Räumlichkeiten relativ eng, muss der Platz ideal ausgenutzt werden. Hochstühle, die sich zusammenklappen lasen oder so schmal gebaut sind wie der Tripp Trapp es ist, sind dafür ideal. Ebenfalls können Stühle genutzt werden, die sich übereinander stapeln lassen. Da Kinder es gerne bunt mögen, sind farbliche Stühle eine tolle Erfindung. So kann jedes Kind seinen eigenen Stuhl bekommen und weiss beim Essen direkt, wo der eigene Sitzplatz ist. Ist der Hochstuhl schon länger in der Familie, können auch farbliche Sitzbezüge für einen Farbtupfer sorgen. Von Stokke gibt es tolles Zubehör für alle Hochstühle, welches ebenfalls so hochwertig wie der Kinderstuhl selbst gefertigt werden. Da viele schöne Familienmomente am Esstisch stattfinden, wird Ihr Kind gerne zurückdenken und sich an den Erinnerungen erfreuen. Besonders lange bleiben Kinderstühle erhalten, wenn diese aus geprüften und schadstofffreien Materialien z.B. wie Holz gefertigt sind.
Wenn Eltern darauf achten, dass alle Module zum selben Kinderhochstuhl passen, ist die Sicherheit nahezu garantiert. So gibt es auch im Babyonlineshop sämtliches Zubehör für den Stokke Hochstuhl, dass Infrage kommen kann. Selbstverständlich in ebenso guter Qualität, wie der Stuhl selbst. Passend zu den farblichen Stühlen ist auch das Zubehör gefertigt. So können Sie alles aufeinander abstimmen oder doch eher auf ein kinderfreundliches buntes Design setzen. Passende Sitzkissen sind ebenfalls erhältlich und so gefertigt, dass diese sich um den Stuhl legen und dadurch einen sicheren Halt gewährleisten. Um die Kreativität Ihres Kindes zu fördern, sind die Tischsets unterschiedlich gefertigt. Zum einen geben sie dem Teller einen besseren Halt, zum anderen können diese eher zum Malen oder spielen genutzt werden. Ist Ihr Kind noch recht klein, bieten die Sitzverkleinerer Kissen einen zusätzlichen Halt. Ohne dabei den Raum der Sitzfläche gross zu beeinträchtigen. Sie wird Ihr Kind stets sicher im Tripp Trapp sitzen.